Herzlich willkommen bei der
Musikschule Barnim...
...Ihrem Partner für musische Bildung im Landkreis Barnim...
...mit Unterrichtsorten in Bernau, Eberswalde, Finowfurt, Schönwalde, Schwanebeck, Zepernick / Panketal, Wandlitz, Werneuchen und Blumberg.
Wir bieten Ihnen: Instrumentalunterricht, Gesang, Tanz, musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Gruppen, Ensemblemusizieren, Studienvorbereitung, Kurse, Veranstaltungen und vieles mehr...
Aktuelles
Neuer Erwachsenen-Chor in Bernau

Ein neuer Chor für Erwachsene in Bernau unter der Leitung von Carola Reichenbach sucht motivierte Sängerinnen und Sänger, die Proben starten ab April.

Landeswettbewerb Jugend musiziert 2025 in Eberswalde

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist seit 2008 regelmäßiger Gast in Eberswalde. Der Regionalwettbewerb für die Region Nord/Ost (MOL, LOS, UM, BAR) die erste Auswahlrunde, fand bereits dreimal hier im Barnim statt.
In diesem Jahr ist Eberswalde nun erneut Gastgeber für die zweite Wettbewerbsrunde, den Brandenburger Landeswettbewerb, auch dies zum wiederholten Mal.
Vom 20.-22. März treffen sich musikbegeistere junge Instrumentalisten und Sänger aus ganz Brandenburg, um sich in vielen verschiedenen öffentlichen Wertungsvorspielen einem musikinteressierten Publikum und einer hochkarätigen Fachjury mit ihren Konzertbeiträgen vorzustellen.
Die besten eines jeden Faches erhalten hier eine Delegierung zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 06.-11. Juni in Wuppertal ausgetragen wird.
In den öffentlichen Wertungsvorspielen, zu denen auch alle interessierten Eberswalderinnen und Eberswalder herzlich eingeladen sind, präsentieren sich Nachwuchstalente in den Solo - Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Pop- Gesang/ Singer-Songwriter. Des Weiteren gibt es Konzerte in Ensemble- Formationen wie Zupf- Ensemble, Vokalensemble, Harfenensemble, Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier und Alte Musik.
Die Wettbewerbsvorspiele finden an sieben verschieden Spielstätten statt, so im Paul-Wunderlich-Haus (Freitag), dem Bürgerbildungszentrum Amadeo Antonio BBZ (Freitag und Samstag), der Märchenvilla ( Donnerstag – Samstag), im Konferenzsaal der GLG ( Freitag und Samstag), im Humboldt- Gymnasium ( Donnerstag- Samstag), der Goethe- Schule (Samstag) und der Alten Forstakademie
(Samstag).
weitere Infos...

KlavierKonzertWettbewerb
Mit dem Klavierkonzert-Wettbewerb, der 2025 zum zweiten Mal ausgetragen wird, fördert der VdMK Brandenburg und seine Fachgruppe Klavier das Spiel von Klavierkonzerten und anderen Werken für Klavier mit Orchester.
Der zweistufige Wettbewerb startete am 1.und 2. März mit einer Auswahlrunde in der Musik- und Kunstschule Havelland. In dieser ersten Wettbewerbsrunde wurden fünf bis sieben Finalistinnen und Finalisten ausgewählt, die in einer finalen Konzertrunde am 15.03.2025 gemeinsam mit den Brandenburger Symphonikern auftreten und um den Hauptpreis- gestiftet von der Firma C. Bechstein wetteifern.
Von unserer Musikschule Barnim hat Frederic Jacobi - zusammen mit seinem Lehrer Marcus Lörincz - erfolgreich teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Saxophon-Quartett zum Tag der offenen Tür im Gymnasium Wandlitz
Zum Tag der offen Tür am Gymnasium Wandlitz hat sich - neben weiteren jungen MusikerInnen - das neueste Ensemble der Musikschule präsentiert: das Wandlitzer Saxophon-Quartett (im Bild v.r.n.l.: Greta am Altsaxophon 1, Georg am Altsaxophon 2, Finn am Tenorsaxophon und Sidney Pfnür als Saxophonlehrer und Vertretung am Baritonsaxophon).
In seinem ersten öffentlichen Auftritt erklangen an wechselnden Orten des Gymnasiums (eine der Außenstellen der Musikschule Barnim) lateinamerikanische und mittelalterliche Klänge. Das Repertoire wird zukünftig erweitert und wir können uns auf spannende nächste Auftritte freuen!
Foto:©privat

erfolgreicher Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2025

Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt/Oder der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert der Region Nord/Ost statt. Aus unserer Musikschule stellten sich 17 Schülerinnen und Schüler dem Votum der Jury – mit sehr schönem Erfolg.
• Leonie Unger – Akkordeon Solo AG 1b – 22 Punkte, 1. Preis
• Pauline Renning – Akkordeon Solo AG 1b – 23 Punkte, 1.Preis
• Phillip Benkenstein – Akkordeon Solo AG 5 – 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb & Sonderpreis
• Greta Pauline Wedekind – Blockflöte/Duo Klavier & ein Blasinstrument AG 1b – 21 Punkte, 1. Preis
• Justus Giersch – Klavier/Duo Klavier & ein Blasinstrument AG 1b – 21 Punkte, 1. Preis
• Emilia Sophie Posselt – Gesang (Pop) AG 5 – 20 Punkte, 2. Preis
• Elias Gabriel Kapuscinski – Klavier/Kammermusik mit Klavier AG 1a – 24 Punkte, 1. Preis
• Alina Sophie Kapuscinski – Violoncello/Kammermusik mit Klavier AG 1a – 24 Punkte, 1. Preis
• Klara Joanna Kapuscinski – Violine/Kammermusik mit Klavier AG 1a – 24 Punkte, 1. Preis
• Josefine Drilling – Violoncello/Kammermusik mit Klavier AG 3 – 21 Punkte, 1. Preis
• Sabrina Wutskowsky – Klavier/Kammermusik mit Klavier AG 3 – 21 Punkte, 1. Preis
• Elisha Nahum Heims – Klarinette/Kammermusik mit Klavier AG 3 – 21 Punkte, 1. Preis
• Tabea Hassan – Gesang, Gitarre, Klavier/Singer/Songwriter AG 5 - 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
• Klara Joanna Kapuscinski – Violine Solo AG1a – 25 Punkte, 1. Preis
• Ziqiao Xiao – Violine Solo AG 1b – 20 Punkte, 2. Preis
• Isabella Baker - Violine Solo AG 5 – 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
• Alina Sophie Kapuscinski – Violoncello Solo AG 1a – 25 Punkte, 1. Preis
• Elias Martin - Violoncello Solo AG 1b – 23 Punkte, 1. Preis
• Elias Gabriel Kapuscinski – Klavierbegleitung AG 1b - 25 Punkte, 1. Preis
• Jannes Yoon Bergunde – Violine Solo AG 3 – 21 Punkte, 1. Preis

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und ihren Lehrkräften ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Und drücken Tabea Hassan, Isabella Baker und Phillip Benkenstein für den Landeswettbewerb fest die Daumen.
Dieser findet vom 20.-22. März 2025 bei uns in Eberswalde statt!
Jugend musiziert – der größte deutsche musikalische Jugendwettbewerb besteht seit 1964 und motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musiker*innen zu besonderen Leistungen – als Solist*innen oder im Ensemble. Die Teilnehmer*innen präsentieren ihr Können in jährlich wechselnden Instrumental- und Vokalkategorien der Öffentlichkeit und natürlich einer fachkundigen Jury. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei Jugend musiziert auch um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher.
Der Wettbewerb wird in 3 Stufen ausgetragen – dem Regionalwettbewerb, dem Landeswettbewerb und als höchste Stufe dem Bundeswettbewerb.
Fotos:Tabea Hassan, Greta Wedekind&Justus Giersch-©privat

Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Am 14. und 15. Februar 2025 wird der Regionalwettbewerb Nord/Ost in Frankfurt/Oder ausgetragen. Damit startet auch für unsere Teilnehmenden der diesjährige Wettbewerb Jugend musiziert in seine erste Phase .
Wieder haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim verschiedener Altersgruppen auf diesen wohl wichtigsten Nachwuchs-Musikwettbewerb Deutschlands vorbereitet und stellen sich den fachkundigen Jurys in unterschiedlichen Solo- und Kammermusikkategorien.
Unsere 18 Teilnehmenden starten in den Kategorien Violine (Solo), Violoncello (Solo), Akkordeon (Solo), Pop-Gesang (Solo), Singer/Songwriter (Solo), Klavier & ein Holzblasinstrument (Duo) und Klavier-Kammermusik – davon 3 Teilnehmende mit 2 Programmen und ein Teilnehmer mit 3 Programmen!
Details zum Ablauf findet man zeitnah unter:

Auf ein Neues!
Wir wünschen allen Schülern, ihren Eltern, allen Lehrern und Angestellten der Musikschule Barnim ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Hier ein paar Impressionen der schönen Weihnachtskonzerte im Dezember 24 ...

» News-Archiv