Musikschule Barnim - Titelbild  - Zufallsbild

Archiv: Meldungen aus dem Jahr 2011

Zweites Bläserklassentreffen & Konzert

IMG_8336___g.u.hauthRund 260 Kinder aus zwölf Bläserklassen des Brandenburger Projektes trafen sich zu ihrer zweiten „Klasse-Musik-Fahrt“ im Schloss Boitzenburg, um gemeinsam ein Programm vorzubereiten, das bis Weihnachten noch in vielen Konzerten zu hören sein wird.
resized__100x150_IMG_8884___g.u.hauthDie Premiere am Sonntag den 6. November in der Uckerseehalle Prenzlau vor ausverkaufter Kulisse war ein Riesenerfolg! Die Kulturministerin des Landes Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst - zusammen mit Bildungsministerin Dr. Martina Münch Schirmherrin des LVdM-Projektes - begrüßte alle 260 hochmotivierten Kinder und ihre Eltern.

IMG_8597___g.u.hauthFür die 19 Mitglieder der Bläserklasse Finowfurt und ihre Lehrer Elke und Peter Stübner von unserer Musikschule war dieses lange Wochenende ein tolles Erlebnis, das sehr sehr dazu beiträgt, das Gemeinschaftsgefühl und den Spaß am Klasse(n) - Musizieren zu befördern.

photos: © g.u.hauth




Mitteilung endete am 31.12.11

Auftaktkonzert

PreisDer mit 500 Euro dotierte Preis der Stiftung zur Förderung des Barnimer Kulturlebens und des Choriner Musiksommers wurde durch Sabine Spaltmann von der Sparkasse Barnim an Patricia Maier übergeben.

FionaIm Auftaktkonzert zeigten die Schüler, die sich auf  "Jugend musiziert" und den Deutschen Akkordeon Musikpreis  im kommenden Jahr vorbereiten, ihr erarbeitetes und teilweise schon sehr  beachtliches Können.  




Mitteilung endete am 31.12.11

vorübergehend geänderte Sekretariatssprechzeiten




Mitteilung endete am 30.11.11

Gitarrentag

Gitarrentag_07___B__ro_RS_Bernau_015Der diesjährige Veranstaltungsort wird wieder die bewährte Aula des Bernauer Praetorius-Gymnasiums sein - Treff um 13.30 Uhr. Der Gitarrentag startet mit einer Probe der für das Abschlusskonzert geplanten Spielstücke des großen Gitarrenorchesters. Die Kammermusik-Workshops mit den 4 Dozentinnen des "Cuarteto Apasionado" finden von 15.00 bis 16.30 Uhr statt, das öffentliche Abschlusskonzert mit einem längeren Beitrag des Cuarteto Apasionado beginnt um 17.00 Uhr


Mitteilung endete am 20.11.11

Alt trifft Neu 2011

Wieder haben alle Teilnehmer an den Kompositions- und Instrumentalkursen sowie den begleitenden Konzerten die Gelegenheit - AtN_2011_2unter der bewährten Leitung der Dozenten Beata Seemann, Klaus Holsten und Florian Wette - Neues auszuprobieren und ihr Können zu präsentieren.

Das Projekt „Alt trifft Neu“ - vom 9.9. – 11.9.2011 - ist Bestandteil des 17. Festivals Alter Musik in Bernau bei Berlin.




Mitteilung endete am 31.10.11

Musikschulprüfungen 2011-Rückblick

Die detaillierte Prüfungsstatistik der Unter- und Mittelstufen ist hier im Überblick einsehbar. 

Besonders gratulieren möchten wir den Schülern, die ihre Prüfung mit hervorragendem Erfolg absolviert haben: Katharina Rudolph – Unterstufe Klavier, Lorena Kumpf – Unterstufe Akkordeon, Florian Härm – Unterstufe Trompete, Sophia Genzel – Unterstufe Klavier, Johanne Dziewas – Mittelstufe Klavier und Johannes Deja – Mittelstufe Saxophon.

Bei den auf Landesebene zentral geprüften Oberstufenabschlüssen konnten sich Till Fügener-Cello, Philipp Methner-Schlagzeug und Jacob Baumgärtner-Posaune jeweils ein sehr gutes Prädikat erspielen.

Alle Zeugnisse werden im Rahmen des Schuljahresabschlusskonzertes am Freitag den 24. Juni 2011 im Bernauer Paulus-Praetorius-Gymnasium übergeben. Der Beginn des Konzertes ist um 18.30 Uhr.

Allen erfolgreichen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch!




Mitteilung endete am 30.09.11

Malerei - Ausstellung in der Musikschule

Nach der eindrucksvollen Fotoschau mit Bildern von Micha Winkler unter dem Motto "Vibrationen - freie improvisierte Musik" läuft derzeit der Umbau für das nächste Ausstellungsprojekt.

kochkunst

Diesmal steht Malerei der Börnicker Künstler Gabriele und Ekkehard Koch im Focus.

Die Ausstellung "KOCHKUNST - Gabriele & Ekkehard Koch - Malerei" wird am Freitag den 25. Februar um 18 Uhr in den Räumen der Regionalstelle Bernau eröffnet,  welt-musikalisch umrahmt vom Musikschul-Ensemble "Mundo-Mix" aus Bernau.

Diese Ausstellung wird bis zum Herbst 2011 zu sehen sein. 




Mitteilung endete am 31.08.11

Musikschulen öffneten Barnimer Kirchen

Dabei waren die Schüler und Lehrer der Musikschule Barnim in diesem Jahr in drei Konzerten zu hören. Am Anfang stand am 29. Mai das Konzert in Hohenfinow, das ganz im Zeichen der Musikschulchöre (Leitung: Christine Arnold) und Sänger stand - unterstützt von Herrn Dr. Krüger an der Orgel.

In Lunow - am 18. Juni - bildete das Musikschulorchester unter der Leitung von Thomas Posselt den Mittelpunkt des Konzertes, ergänzt durch solistische und kammermusikalische Beiträge.

Tuchen_004Am 19. Juni dann in der Fachwerkkirche zu Tuchen das dritte und letzte Konzert dieser Reihe im Barnim – diesmal ein sehr gemischtes Programm (Foto der Mitwirkenden), das großen Anklang bei den Zuhörern und entsprechenden Beifall fand.

Es war für alle Beteiligten eine Freude, in diesen schönen Kirchen konzertieren zu können. Und mit Sicherheit wird es auch im kommenden Jahr im Barnim wieder heißen: „Musikschulen öffnen Kirchen“!




Mitteilung endete am 31.08.11

Kindertagsfeier in der Potsdamer Staatskanzlei

IMG_2285Rund 100 Schüler haben am Montag dem 6.Juni den internationalen Kindertag in der Brandenburger Staatskanzlei nachträglich gefeiert. Ministerpräsident Matthias Platzeck und Bildungsministerin Martina Münch hatten dazu geladen.

Mit dabei waren auch 15 Kinder unserer Musik-Kooperationsklasse der Eberswalder Goetheschule. Die Klasse 3M hatte sich gemeinsam mit 5 weiteren Klassen bei einem Teilnehmerwettbewerb um die Fahrt nach Potsdam unter 33 Bewerbern aus ganz Brandenburg durchgesetzt.

IMG_2086Gemeinsam mit den beiden verantwortlichen Lehrerinnen: Jana Quilitzsch (Musikschule Barnim) und Cornelia Still (Goetheschule) präsentierten sie, was sie nach einem Jahr „Klasse! Musik für Brandenburg“, einem Projekt des Landes Brandenburg, bereits gelernt hatten.

IMG_2097

So sorgten sie mit einem Bodypercussion-Kanon, einem Lied und Tanz im für Mitteleuropäer eher ungewöhnlichen 7/8-Takt, pentatonischen Klängen und afrikanischen Rhythmen auf Xylophonen, Glockenspiel, Trommeln und Rasseln sowie einem „Konzert für die Küchenfee“ begleitet auf Küchenutensilien für die musikalisch-tänzerische Umrahmung der Feier.

Nach dem Besuch in der Staatskanzlei ging es für sie weiter in den Filmpark Babelsberg, wo der Tag ereignisreich ausklang.




Mitteilung endete am 31.08.11

Sonderpreis für Trio Neue Musik

  Am 28. Juni 2011 wurden alle Brandenburger Teilnehmer am diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" zu einem Empfang in die Potsdamer Staatskanzlei eingeladen. Der Brandenburger Schirmherr, Ministerpräsident Matthias Platzeck ehrte die Teilnehmer und übergab die gestifteten Sonderpreise des Landeswettbewerbs 2011.

Trio_PotsdamIn der Kategorie Neue Musik erhielt das Trio Neue Musik unserer Schule -  Patricia Maier, Johannes Deja und Till Fügener - den mit 500 € dotierten Sonderpreis der Sparkasse Oder/Spree. Herzliche Glückwünsche!




Mitteilung endete am 31.08.11

Herzlichen Glückwunsch!




Mitteilung endete am 14.08.11

Sommerferien 2011




Mitteilung endete am 14.08.11

Landesmusikschultage 2011 in Guben

Weitere Infos zum Festival (Zeitpläne, Teilnehmer, Spielstätten, etc.) unter www.musikschultage.de


Mitteilung endete am 03.07.11

Prüfungswoche 2011

Die Prüfungswochen wird am Montag, 06. Juni um 17.00 Uhr in Eberswalde mit der Unterstufe (Musiktheorie, 17.00 Uhr) eröffnet, am Dienstag in der Unterstufe in Eberswalde & Bernau fortgesetzt (Eberswalde ab 15.30 Uhr Bläser, ab 17.30 Uhr Schlagzeug – Bernau ab 15.00 Uhr Streicher, ab 16.00 Uhr Klarinette/ Saxophon,  am Mittwoch in Eberswalde ab 15.00 Uhr Unterstufe Gitarre und Gesang, ab 15.30 Uhr Mittelstufe Gesang, Violine und Querflöte, ab 19.00 Uhr Oberstufe Querflöte, Cello & Schlagzeug.Am Donnerstag in Bernau ab 15.00 Uhr Unterstufe Akkordeon und Klavier.

Außerdem finden in der Musikschule Schwedt am Mittwoch ab 16.00 Uhr im Konzertsaal die Mittelstufenprüfungen im Fach Klavier statt.

Spielort in Eberswalde ist die Aula des Humboldt-Gymnasiums und in Bernau der Konzertraum der Musikschule. Die Prüfungsvorspiele sind öffentlich, über zahlreiche und natürlich Daumen drückende Zuhörer würden wir uns freuen – zumal bereits ab der Mittelstufe die Prüfungen kleine Konzerte darstellen.

Trio_1Besonders hinweisen möchten wir auch auf die Prüfungen von Johannes Deja (Mittelstufe Saxophon, Dienstag 17.00 Uhr in Bernau) und Till Fügener (Oberstufe Cello, Mittwoch 19.30 in Eberswalde) – beide spielen am 10. Juni zusammen mit der Akkordeonistin Patricia Maier in Neubrandenburg zum Bundesfinale „Jugend musiziert“ in der Kategorie Neue Musik – wir wünschen maximale Erfolge!!!





Mitteilung endete am 10.06.11

Gelungene Premiere der Zauberflöte in Rüdersdorf

Die Arbeit hat sich gelohnt, das zahlreiche Publikum konnte sich neben dem anwesenden Rüdersdorfer Bürgermeister an einer gelungenen Aufführung erfreuen. Gratulation allen Beteiligten – allen voran dem Chor Aves Cantantes und seiner Leiterin Christine Arnold. Die Gesamtleitung hatte Holger Schella.

Zauber1Gelobt wurde insbesondere die durchweg gute Textverständlichkeit gerade auch der Laienchöre, die eine gutes Verständnis der Handlung ermöglichte. Außer einem kleinen Unfall während der Aufführung – der Dolch der Königin zerbrach und landete während ihrer Arie dramatisch am Hals des ersten Geigers (zum Glück ohne weitere Folgen...) lief alles wie geplant. 

Zauber4Und so freuen sich alle Mitwirkenden nach einer verdienten Premierenfeier auf das Wiedersehen im Sommer in Chorin (die Karten sind schon fast ausverkauft!)




Mitteilung endete am 31.05.11

Musikschultag 2011 in Bernau - Rückblicke




Mitteilung endete am 31.05.11

Stadtfest in Eberswalde mit Musikschulbeteiligung




Mitteilung endete am 28.05.11

Chöre vom Virus der Zauberflöte gepackt!

Erst sollten es nur ein paar ausgewählte „Knaben“ aus unserem Jugendchor „Aves Cantantes“ sein, die beim Choriner Opernsommer 2011 mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde und Solisten der Musikhochschule „Hanns Eisler“ aus Berlin unter der Gesamtleitung von Holger Schella die „Zauberflöte“ zur Aufführung bringen. Dann aber wurde kurzerhand die Interpretation des Werkes etwas geändert und die Knaben vermehrten sich auf wundersame Weise.

Die Idee hatte ein Regisseur aus Bad Freienwalde, der von unserem Chor gehört hatte.

porta_musicaSo singt und spielt jetzt der gesamte „Aves Cantantes“ die Partien der drei weisen Knaben. Gleichzeitig bilden die Schüler das Bühnenbild und verstärken das Volk, welches vom Porta Musica und dem Freienwalder Handwerkerchor dargestellt wird.

Alle zusammen hat der Virus der Zauberflötenohrwürmer gepackt und es wird weit über die Proben hinaus zu Hause, unterwegs, auf der Straße geschmettert. Ein Chormitglied drückte es so aus: „Schrecklich, man muss die Musik ständig singen.“ Eine große Chance, Oper „von innen“ kennen zu lernen und mit Profis auf der Bühne zu stehen. Mit jeder gemeinsamen Probe schauten sich die Schüler mehr von Ihnen ab und spielten sich freier. Und eine große Anstrengung. In der Woche vor der Premiere, am 17.04.2011 in Rüdersdorf sind sie fast jeden Tag bis Mitternacht zum Proben unterwegs. Ihren Sommerurlaub haben die Eltern der Schüler auch verlegt, um dann in der vorletzten Ferienwoche im Kloster Chorin gemeinsam zu singen: „Zum Ziele führt dich diese Bahn...“




Mitteilung endete am 05.05.11

Herzlichen Glückwunsch unseren LandespreisträgerInnen

Am 25. und 26. März fand der diesjährige Landeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. Neun Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim waren erfolgreich dabei. (alle Ergebnisse)
In der Kategorie Akkordeon Ensemble kann sich Bianca Lauber im Zusammenspiel mit Paula Möller (Violine) über einen 2. Preis mit 22 Punkten freuen.
Das Blockflötenquintett mit Johanna Ebert, Margarethe Lorenz, Lucie Schirmer, Charlotte Peschke und Moritz Hahn erspielte sich ebenfalls einen 2. Preis mit 21 Punkten.
Georg Wiese errang im großen Starterfeld von 62 KlaviersolistInnen einen 3. Preis mit 18 Punkten.
Trio_1Und schließlich gelangen Patricia Maier (Akkordeon) und Till Fügener (Cello) imTrio Neue Musik mit Johannes Deja (Violine) trotz Verletzungspause der furiose Einzug ins Bundesfinale mit einem 1. Preis von 24 Punkten. Dies bedeutet in ihrer Kategorie Höchstpunktzahl und den Sonderpreis!
Allen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie ihren Lehrkräften die herzlichsten Glückwünsche...




Mitteilung endete am 30.04.11

Musikschultag und Lehrerkonzert

Auch in diesem Jahr werden die Lehrkräfte mit einem Konzert am Vorabend um 19.00 Uhr im Konzertraum der Regionalstelle Bernau auf diesen Tag einstimmen.

Der Musikschultag selber wird am Samstag um 10.00 Uhr mit einer Begrüßungsfanfare und dem anschließenden Eröffnungskonzert beginnen.

Schnuppern_1Danach stehen wieder einmal bis zum großen Abschlusskonzert um 16.00 Uhr die Türen der Musikschule für Groß und Klein offen. Schnupperunterricht, Instrumente Basteln, Projekt-Konzerte, gemeinsames Tanzen, das Musik-Café und vieles mehr bieten viele Erlebnismöglichkeiten und Informationen zu unserem Musikschulangebot. 




Mitteilung endete am 16.04.11

Konzert der Jüngsten

Zum diesjährigen Konzert der Jüngsten, das am 12. April um 16.30 Uhr - kurz vor dem Musikschultag - in der Regionalstelle Bernau stattfinden wird, erwarten die Akteure wieder ein gespanntes Publikum.

Dieses Konzert fügt sich in den regulären "Schnupperplan" des Instrumentenkarussells ein und gibt den teilnehmenden INKA-Kindern und ihren Eltern einen schönen Ausblick, was man mit den Instrumenten denn so alles anstellen kann, wenn man sich entschieden hat.




Mitteilung endete am 12.04.11

Landeswettbewerb

Am 25. und 26. März findet in Frankfurt/Oder der diesjährige Landeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. 

Unseren Teilnehmern, die sich beim Regionalwettbewerb qualifizieren konnten - das sind: Georg Wiese, Bianca Lauber, Paula Möller, Johanna Ebert, Margarethe Lorenz, Lucie Schirmer, Charlotte Peschke, Moritz Hahn, Patricia Maier, Johannes Deja und Till Fügener - drücken wir natürlich ganz besonders die Daumen und wünschen allen einen gelungenen Auftritt!

Zeitpläne und weitere Informationen zum Wettbewerb findet man unter: http://www.jumu-brandenburg.de




Mitteilung endete am 27.03.11

Erfolgreicher Regionalwettbewerb

Am vergangenen Wochenende fand in Eberswalde der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. georg_bianca_paulaUnseren erfolgreichen 41 TeilnehmerInnen, ihren Eltern und Lehrkräften die herzlichsten Glückwünsche!

Und natürlich ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer im Hintergrund – Spielstättenverantwortliche, Jurysekretäre, Förderverein und Organisationsbüro – ohne die so ein Wettbewerb nicht möglich wäre... 

Die Ergebnisse der Region Nord-Ost findet man hier, die komplette Ergebnisübersicht aller Regionalwettbewerbe findet man unter www.jumu-brandenburg.de.

Fl__tenquintettBesondere Glückwünsche gehen natürlich an die Teilnehmer, die die Qualifikation zum Landeswettbewerb erspielt haben. Von unserer Schule sind das: Georg Wiese, Bianca Lauber, Paula Möller, Johanna Ebert, Margarethe Lorenz, Lucie Schirmer, Charlotte Peschke, Moritz Hahn, Patricia Maier, Johannes Deja und Till Fügener.

Trio_Neue_MusikDas Preisträgerkonzert zum Regionalwettbewerb findet am Samstag, den 12. 03. 2011 um 16.00 Uhr in der Eberswalder Märchenvilla statt, der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ ist vom 25. – 26. 03. 2011 in Frankfurt/Oder angesetzt.




Mitteilung endete am 24.03.11

Preisträgerkonzert

In diesem Konzert hat man noch einmal die Gelegenheit, die Preisträger mit den höchsten Wertungen in der jeweiligen Kategorie zu erleben. An diesem Nachmittag werden natürlich auch die Sonderpreise durch die Sponsoren übergeben. Für alle Teilnehmer noch einmal eine schöne Möglichkeit der Präsentation auf dem Weg zum Landeswettbewerb.





Mitteilung endete am 13.03.11

Jugend musiziert 2011

  Der Wettbewerb "Jugend musiziert" 2011 steht vor der Tür, am 15. 11. 2010 ist Anmeldeschluss (online-Anmeldung unter www.jumu-brandenburg.de).

Traditionsgemäss präsentieren unsere Teilnehmer in einem Auftaktkonzert am 17.11. 2010 um 18.00 Uhr in der Eberswalder Märchenvilla Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm.

Vom  20.12. bis zum 22. 12. 2010 finden Projekttage zur Intensiv-Vorbereitung statt.
Die erste Runde - der Regionalwettbewerb Nord/Ost findet am Freitag & Samstag, 21.- 22.01.2011 bei uns in Eberswalde statt. Wir haben damit zum zweiten Mal die Ehre, Gastgeber des Regionalwettbewerbs zu sein. 
Landes-und Bundeswettbewerb folgen dann im Frühjahr und Frühsommer 2011.

Also - allen Teilnehmern und ihren Lehren und Helfern viel Erfolg - und den Organisatoren viel Kraft!




Mitteilung endete am 28.02.11

Lehrerkonzert mit dem sonic.art-Quartett




Mitteilung endete am 09.02.11

Der Countdown läuft...

Am Freitag, den 21. und Sonnabend, den 22. Januar 2010 startet der Regionalwettbewerb Nord-Ost in Eberswalde. Plakat  (Achtung Änderungen: die Wertung Drum Set-Pop findet nicht wie angegeben in Eberswalde, sondern in der Region Süd statt; die Wertung Akkordeon-Ensemble beginnt bereits um 13 Uhr; die Wertung Gitarre Solo-Pop bereits um 16 Uhr!)

resized__150x80_JuMu2008Noch sind die Stühle leer aber die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn in diesem Jahr ist die Stadt Eberswalde erneut der Gastgeber. An den 5 Spielorten der Stadt heißt es dann mitfiebern und die Daumen drücken.

Das gilt natürlich besonders für unsere Teilnehmer! In den nächsten Tagen finden in den Regionalstellen Bernau und Eberswalde Vorspiele als Generalprobe statt. Die Termine in Bernau: Di, 11.01., 19.00 Uhr; Do, 13.01., 18.00 Uhr; Di, 18.01., 17.30 & 19.00 Uhr. Die Termine in Eberswalde: Mi, 12.01., 18.30 Uhr; Mo, 17.01., 17.30 & 19.00 Uhr; Mi, 19.01., 18.30 Uhr.

Den genauen Zeitplan des Regionalwettbewerbs und weitere Informationen findet man unter www.jumu-brandenburg.de

Allen Beteiligten wünschen wir gutes Gelingen! 




Mitteilung endete am 31.01.11

Frohe Weihnachten!




Mitteilung endete am 09.01.11

» zurück







Musikschule Barnim
Regionalstelle Eberswalde: Werner-Seelenbinder-Str. 3, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334 / 250 700, E-Mail: -Kontaktformular-
Regionalstelle Bernau: Schönfelder Weg 10, 16321 Bernau, Tel.: 03338 / 28 79, E-Mail: -Kontaktformular-