Mitteilung endete am 23.11.14
Mitteilung endete am 19.11.14
Mitteilung endete am 16.11.14
Im Mittelpunkt steht diesmal die Konzertgitarre - als Gast konnte die Berliner Gitarristin Nora Buschmann gewonnen werden, die im Workshop am Nachmittag ihr Wissen und Können an die jungen Musiker weitergeben wird.
Das traditionelle Abschlusskonzert in der Aula des Gymnasiums beginnt um 17.00 Uhr (Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten).
Mitteilung endete am 15.11.14
Mitteilung endete am 31.10.14
Mitteilung endete am 31.10.14
Und diesmal sind gleich zwei Ausstellungsprojekte zu erleben: im Obergeschoss der Regionalstelle präsentiert der ukrainische Maler, Bildhauer und Designer Alexander Steingart unter dem Motto "Versteckte Welt - sichtbare Welt" seine Werke.
Parallel stellen Bianca Lauber und Helene Herrmann, die vielen sicherlich als erfolgreiche Musikschülerinnen (Duo Akkordeon-Blockflöte) bekannt sind, im Untergeschoss eigene Arbeiten des Kunstkurses der 12. Klasse des Paulus Praetorius-Gymnasiums Bernau vor. Ihr Thema: "Dauerwellen" - Wasser in Bewegung.
Die Ausstellung wird am 7. März um 18 Uhr mit einem Schülerkonzert eröffnet und ist bis zum September 2014 zu erleben.
Mitteilung endete am 14.09.14
Mitteilung endete am 14.09.14
Zu hören gibt es dieses Mal u.a. Musik aus der Renaissance (vom Orchester der Regionalstelle Bernau) und zwei brandneue Eigenkompositionen von Schülern der Musikschule - eine für Klavier Solo und eine für Saxophon und Klavierduo. Letztere erhielt beim diesjährigen Brandenburger Wettbewerb "Jugend komponiert" einen 1. Preis (Matthis Bärmann).
Der Chor "Porta musica" führt außerdem altbekannte Songs in neuem Gewand auf und das Duo Blockflöte/Akkordeon (Helene Herrmann/Bianca Lauber), welches mit einem 3. Preis vom Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" aus Wolfenbüttel zurückkam, wird sich einer zeitgenîssischen Komposition für diese Besetzung auf improvisatorisch-eigenwillige Art und Weise annähern.
Neben weiteren kammermusikalischen Besetzungen hören wir auch ein Improvisationsensemble, welches zu dem von Babelsberger Gymnasiasten gedrehten Film "Rosenkrieg" live die Filmmusik spielt. Die Mitglieder dieses Ensembles sind ebenfalls alle Schüler der Musikschule Barnim. Sie erarbeiteten die Ideen zur Filmmusik im Rahmen des Brandenburger Projektes für Neue Musik "Intersonanzen" unter Anleitung von Peter Köszeghy.
Mitteilung endete am 07.09.14
Mitteilung endete am 31.08.14
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Musikanten & Mitstreiter für das gute Gelingen dieses Tages - und an dieser Stelle nochmals die besten Wünsche für Axel Weidemann, der sich mit diesem Anlass in seinen wohlverdienten Unruhestand verabschiedete.
Hier einige Bild-Impressionen...
Mitteilung endete am 31.07.14
Mitteilung endete am 13.07.14
Für die 150 Mitwirkenden unseres Opernprojektes war die Anspannung nach der intensiven Vorbereitung gewaltig – die beiden tollen
Aufführungen von „Noye´s Fludde“ vor dem zahlreichen begeisterten Publikum entschädigten mit Sicherheit. Dazu hier ein Radiobeitrag von Raphael Jung, Kulturradio vom rbb, mit Bildern von Ulrich Wessolek.
Auf den Bühnen des Festivals waren aber auch weitere Ensembles der Musikschule Barnim erfolgreich präsent: die Chöre Aves Cantantes und Porta Musica, das Jugendsymphonieorchester, die Steernentänzer und die Tänzerinnen von Vivante und natürlich die vereinigte Bigband der Musikschule.
Bilderstrecken mit unseren Festivalteilnehmern demnächst in den Regionalstellen der Musikschule.
Fotos: © g.u.hauth & U.Wessolek
Mitteilung endete am 30.06.14
Mitteilung endete am 30.06.14
Mitteilung endete am 22.06.14
Mitteilung endete am 31.05.14
Der jährlich stattfindende Musikschultag der Musikschule Barnim findet in diesem Jahr in Eberswalde unter dem Motto "Klangräume entdecken" statt.
Wie in den vergangenen Jahren beginnet der Tag um 10 Uhr mit einem Konzert der jüngsten "Klang-Künstler" in der Aula des Humboldt-Gymnasiums. Es können wie immer viele Musikinstrumente selbst ausprobiert werden. Sogar Klangmöglichkeiten von Alltagsgegenständen und des eigenen Körpers werden erforscht. Um 14 Uhr wird sich dann das ganze Haus zu einer Klangminute zusammenfinden.
Natürlich sind wieder jede Menge Präsentationen von Musik und Tanz geplant. Neben einer großen Tanzaufführung laden junge Nachwuchskomponisten zu einem Dialog zu ihren Werken ein. Unser langjähriger Kollege Axel Weidemann wird sich um 12 Uhr mit einem Perkussionskonzert von seiner Musikschule verabschieden. Beschließen wird den Tag ein großes Orchesterfinale der Orchester der Regionalstellen aus Bernau und Eberswalde um 15 Uhr. Zeitplan
Mitteilung endete am 13.04.14
Mitteilung endete am 10.04.14
An den verschiedenen Spielorten kann man den Wettbewerb in den Solowertungen Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) sowie in den Gruppenwertungen für Streicher-Ensemble, Bläser-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik miterleben. Alle Wertungsvorspiele sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
Natürlich drücken wir unseren Teilnehmern besonders die Daumen:
Florian Härm (Trompete), Johanna Ebert, Moritz Hahn, Margarete Lorenz, Charlotte Peschke, Lucie Schirmer (Blockflötenquintett), Tim Gustmann (Klavier), Anina Witt, Caroline Pienkny (Duo Akkordeon & Klavier) sowie Helene Herrmann, Bianca Lauber (Duo Blockflöte & Akkordeon).
Wir als gastgebende Musikschule würden uns über zahlreiche Besucher dieses Wettbewerbes freuen, denn es ist eine ganz besondere Möglichkeit, eine große Bandbreite junger Musiker mit ihren herausragenden Leistungen zu bewundern.
Den genauen Zeit- und Spielplan findet man unter
Mitteilung endete am 30.03.14
Mitteilung endete am 16.03.14
Unser 6. Ausstellungsprojekt in den Räumen der Regionalstelle Bernau -"Ansichtssache" - Fotografien von Carmen Borchert - wird am Freitag den 20. September um 18.00 Uhr mit einem Konzert von Musikschülern eröffnet und dauert bis zum Frühjahr 2014.
Mitteilung endete am 28.02.14
Mitteilung endete am 28.02.14
Mitteilung endete am 31.01.14
Mitteilung endete am 05.01.14