Mitteilung endete am 31.12.15
Mitteilung endete am 30.11.15
Mitteilung endete am 31.10.15
Mitteilung endete am 18.10.15
50 Jahre Kinder- und Jugendchor in
Eberswalde
Die Musikschule des Landkreises
Barnim feiert in einem Konzert am Sonntag den 20. September 2015 um 15.00 Uhr im
Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses in Eberswalde die langjährige Tradition
der Kinder- und Jugendchorarbeit in der Kreisstadt. Was vor 50 Jahren als
Schulchor der Westendschule begann, wird seit der Wende als Jugendchor in Regie
der Musikschule weitergeführt. Unter dem heutigen Namen „Aves cantantes“
(Singvögel) proben aktuell 18 junge Sängerinnen zweimal wöchentlich unter der
fachkundigen Anleitung von Musikschullehrkraft Christine Arnold. Das Konzert
zum Jubiläum bestreiten sie jedoch nicht alleine, sondern mit tatkräftiger
Unterstützung von vielen ehemaligen Sängerinnen und Sängern, die dazu teilweise
aus dem ganzen Bundesgebiet anreisen werden. Auch Programmwünsche der
Ehemaligen werden berücksichtigt, und so werden viele Lieder beim einen oder
anderen sicher nostalgische Gefühle wecken. Wer auch kurzfristig noch mitsingen
möchte, ist herzlich zu den bereits am Freitag, dem 18. und Samstag, dem 19. September
stattfindenden Proben in der Musikschule im Humboldt-Gymnasium eingeladen.
Anmeldungen und Infos unter Tel. 03334 250 700 oder Mail an info@musikschulebarnim.de.
Mitteilung endete am 20.09.15
Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes stehen Werke von J.S. Bach und A. Vivaldi, die im Rahmen des Projektes "Alt trifft Neu" von Musikschülern zusammen mit Julia Schröder (Violine) und Mitgliedern der Lauttencompagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner einstudiert wurden.
Beginn des Konzertes in der Bernauer St. Marien-Kirche ist um 19.00 Uhr.
Mitteilung endete am 18.09.15
Uwe Hauth ist seit nunmehr zwei Jahrzehnten für den VdMK als Photograph, aber auch als Art Director tätig. Jugend Musiziert, die Musikschultage "Sound City", die Junge Philharmonie Brandenburg oder das Lajjazzo werden durch Hauth fotografisch betreut.
Nach dem Abschluss einer Lehre zum Schrift- und Grafikmaler und dem Studium zum Kommunikationsdesigner in Berlin arbeitet Hauth seit 1990 als Freelancer mit eigenem Studio in Berlin.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Fashion- und Peoplephotographie. Seine Kunden- und Auftragspalette ist breit gefächert: diverse Mode- oder Musiklabel, prominente Schauspieler und Sportler, Coverproduktionen oder das Artwork für CDs von Bands aller Genre, Wahlkampf der ODM in Kenya, bis hin zum Verein Bayern München, für dessen Jahrhundertelf-Chronik Haut eine Portraitserie der Fußballlegenden realisierte.
Uwe Haut lebt heute in Wandlitz, ist verheiratet und Vater einer 12jährigen Tochter, die in diesem Jahr zum ersten mal selbst an Jugend musiziert teilnahm.
Mitteilung endete am 31.08.15
Gegründet wurde "Aves Cantantes" im Jahr 1992 an der damaligen Musikschule Eberswalde, seine Ursprünge als Schulchor der Westendschule gehen auf das Jahr 1965 zurück.
Das Konzert zu diesem 50. Jubiläum findet am Sonntag den 20. September 2015 im Saal des Paul-Wunderlich-Hauses statt. Herzlich eingeladen sind nicht nur Gäste sondern auch ehemalige Chormitglieder. Die Möglichkeit zum Mitsingen und zu einem Wiedersehen mit den beiden Chorleiterinnen Christiane Grunert und Christine Arnold gibt es im Rahmen eines Probenwochenendes vom 18. bis 20. September.
Interessierte Ehemalige können sich noch bis zum ersten Mai in der Musikschule Barnim unter Tel. 03334-250700 oder per Mail an info@musikschulebarnim.de zur Teilnahme anmelden. Weitere Fragen beantwortet Musikschulleiter Christian Schommartz, Tel. 03334-250701 oder Mail schommartz@musikschulebarnim.de
Mitteilung endete am 31.08.15
Das Akkordeon-Musik-Festival fand vom 4. bis 7. Juni 2015 in Bruchsal statt. Die qualifizierten Teilnehmer spielten in diversen Wertungsvorspielen in verschiedenen Kategorien - von Solo bis großes Ensemble.
In der Kategorie "Akkordeon-Solo" der AG 2 stellten sich 30 Teilnehmer aus ganz Deutschland der Jury. Der Schüler der Musikschullehrkraft Viktor Börse präsentierte die Musikschule Barnim mit großem Erfolg und erhielt das Prädikat "Ausgezeichnet". Ihm und seinem Lehrer unsere allerherzlichsten Glückwünsche!
Mitteilung endete am 31.08.15
Mitteilung endete am 31.07.15
Mitteilung endete am 19.07.15
Wenn eine kleine Hexe mit ihrem Kater zu neugierig wird und
durch ein Fenster auf den Dachboden eines fremden Hauses purzelt und dabei, oh
Schreck, ihr Besen zerbricht, dann ist guter Rat teuer. Doch zum Glück begegnet
die kleine Lisbet in diesem Haus keinen normalen Menschen, sondern vier tollen
Hexen mit denen sie herrlich zaubern kann.
Die Kinder der 3. und 5. Musik-Klassen der beiden
Eberswalder Schulen gestalten die Geschichte mit vielen Liedern, Tänzen und
Instrumentalstücken. Da werden verschiedene Besen musikalisch ausprobiert bis
der Lieblingsbesen gefunden ist, da knistert und knackt es aufregend auf dem
Dachboden, weil die Mäuse tanzen und mit Schneebesen, Kochlöffeln und Töpfen wird
in der Küche der Hexen Musik gemacht. Die Konzertbesucher erleben, wie leere
Flaschen, als Trommeln benutzt, helfen einen Zauberbrei zu kochen, begegnen bei
der Schlafhexe einer Taschenlampenmusik und im Keller lässt die Bastelhexe das Werkzeug
von kleinen Handschuhen wundersam durch die Luft wirbeln.
Aber ob am Ende der Besen wieder heil wird, das muss man
sich dann am 19.Juni selber anschauen.
Karten sind für 3,00 € im Sekretariat der Musikschule Barnim
erhältlich (Telefon: 03334/250700, E-Mail: info@musikschulebarnim.de).
Am 3. Juli um 10.00 Uhr wird die Geschichte im Haus
Schwärzetal für die Kita-Kinder der Stadt Eberswalde ein weiteres Mal aufgeführt.
Mitteilung endete am 03.07.15
Mitteilung endete am 21.06.15
Mitteilung endete am 03.06.15
Mitteilung endete am 31.05.15
Mitteilung endete am 20.05.15
Ablaufplan Musikschultag 25. April 2015
10.00 Uhr Konzert der Jüngsten
Workshops mit Harald Wittkowski:
11.00 Uhr Blues-Improvisation für Anfänger
11.30 Uhr Blues-Improvisation für leicht Fortgeschrittene
12.15 Uhr Blues-Improvisation für Fortgeschrittene
11.30-13.30 Uhr Schnupperunterricht
11.30-12.15 Uhr Tanz-Workshop mit Johannes Bönig
12.30-13.00 Uhr Band "Nameless"
13.00-14.15 Uhr Podiumskonzerte für Ensembles
15.00 Uhr Abschlusskonzert
Mitteilung endete am 25.04.15
Mitteilung endete am 31.03.15
Der diesjährige Wettbewerb „Jugend musiziert“ geht am kommenden Wochenende in seine zweite Runde – der Landeswettbewerb Brandenburg findet vom 20. – 21.03.2015 in Frankfurt/Oder statt. Von der Musikschule Barnim konnten sich im Regionalwettbewerb 8 junge MusikerInnen qualifizieren: Charlotte Hoffmann (Querflöte), Justus Schönberger (Querflöte), Theresa Kotscha (Saxophon), Florian Härm (Trompete), Miriam Lenz (Gitarre), Alexander Krischke (Gitarre), Leonie Wegner (Gitarre) und Friedrich Leukhardt (Gitarre).
Am 20. & 21. März heißt es also Daumendrücken für unsere Teilnehmer am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Frankfurt/Oder
Den genauen Zeitplan dieses Wettbewerbs und alle weiteren Infos über die Spielstätten, Jurys, etc. findet man hier
Fotos: Theres Kotscha (©A. Schmiedl), Charlotte Hoffmann & Justus Schönberger (©E.Krombholz)
Mitteilung endete am 22.03.15
Acht Schüler der Musikschule
Barnim erstritten sich neben dem ersten Preis auch eine Weiterdelegierung zum
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ der
am 20./21. März in Frankfurt/Oder ausgetragen wird.
Mit dabei sein wird natürlich auch
Friedrich Leukhardt, der sich mit 25 Punkten die höchste Wertung im
Regionalwettbewerb Nord/Ost in der Kategorie Gitarre – Solo erspielte und mit
einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde.
Fotos: Friedrich Leukhardt - Gitarre (©Thomas Riethmüller), Theresa Kotscha – Saxophon (©Erik Liro), Charlotte Hoffmann & Justus Schönberger – Querflöte - mit Lehrerin Esther Krombholz (©Ester Kromholz)
Hier die Gesamtübersicht unserer Teilnehmer
Mitteilung endete am 20.03.15
Mitteilung endete am 28.02.15
Mitteilung endete am 28.02.15
Im Januar beginnt der diesjährige Wettbewerb
„Jugend musiziert“ mit seiner ersten Phase – dem Regionalwettbewerb.
„Jugend musiziert“ stellt den wohl bedeutendsten
Wettstreit für junge Laien-Musiker in Deutschland dar. In regelmäßig
wechselnden Kategorien stellen sich die Teilnehmer als Solisten oder im
Ensemble dem Votum der fachkundigen Jury.
Der Brandenburger Regionalwettbewerb Nord/Ost 2015
findet vom 23. – 24. Januar in Prenzlau statt. Die diesjährigen Kategorien sind
in der Solowertung: Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical,
Orgel, besondere Instrumente; in der Ensemblewertung: Klavier vierhändig,
Duo-Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied – Singstimme und Klavier,
Schlagzeug-Ensemble, besondere Ensembles.
Von der Musikschule Barnim präsentieren sich an
diesem Wochenende insgesamt 37 junge Talente in den Kategorien Klavier
vierhändig, Duo-Klavier und ein Streichinstrument und den Solowertungen
Blasinstrumente, Zupfinstrumente und Musical-Gesang.
Zusammen mit ihren engagierten Lehrern arbeiten die
jungen Musiker besonders fleißig an anspruchsvollen Programmen aus verschiedenen
Stilepochen, die sie noch im Januar in
vorbereitenden Vorspielen festigen.
Am 23. & 24. Januar heißt es also Daumendrücken
für unsere Teilnehmer am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Prenzlau. Die
nächsten Wettbewerbsphasen finden statt: Landeswettbewerb Brandenburg am
20./21. März 2015 in Frankfurt (Oder), Bundeswettbewerb vom 22.–28. Mai 2015 in
Hamburg.
Kontakt: Musikschule Barnim 03334-250 700 -
Christian Schommartz (Musikschulleitung)
Den genauen Zeitplan dieses Wettbewerbs und alle weiteren Infos über die Spielstätten, Jurys, etc. findet man hier
Bilder: Vanessa Feyer & Hanna Funke - Flöte (Foto©A.Borchert), Maria Schramm & Alexander Krischke - Gitarre (Foto©Th.Riethmüller)
Mitteilung endete am 31.01.15