Phillip ist 16 Jahre alt und hat gerade die 10. Klasse am Gymnasium in Bernau abgeschlossen. Er ist seit 2015 Akkordeon-Schüler der Musikschule Barnim, am Anfang bei Gudrun Lehmann-Skripnik, jetzt bei Eugen Schwabauer. Eigentlich wollte Phillip Orgel erlernen – fasziniert von diesem kraftvollen und gewaltigen Instrument aber das ist leider kein typisches Musikschul-Instrument…
Also wurde es das Knopfakkordeon. Üben fiel Phillip nie wirklich schwer, am Anfang war es eine abzuhakende Aufgabe, inzwischen nur noch entspannend! Bald zeigte sich das Talent und erste Erfolge stärkten Phillip den Rücken. Inzwischen blickt er auf eine mehrmalige überaus erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert – 2019, 2022 und 2025, bei den beiden letzten bis zum Bundeswettbewerb mit ausgezeichneten 24 und 23 Punkten. Auch im Deutschen Akkordeon-Musikpreis-Wettbewerb konnte Phillip im Bundeswettbewerb mit 41 von 50 Punkten sein Können hervorragend unter Beweis stellen.
Für Phillip sind sein Instrument und die Musik sehr wichtig, er liebt die Verbindung von Emotionen und Ideen, sucht nach spannenden Interpretationsmöglichkeiten und genießt die Fortschritte beim regelmäßigen Üben. In seinem Lehrer Eugen Schwabauer hat er dabei einen wichtigen Partner und Mentor an seiner Seite. Gefragt nach seinen Vorbildern nennt Phillip u.a. den Star-Pianisten Lang Lang wegen seiner Perfektion, Virtuosität und gleichzeitigen Leichtigkeit und Ruhe.
Daneben ist natürlich auch Platz für ganz anderes – Techno und Metal a la Rammstein stehen auf Phillips Musikhörliste…
Seine Eltern haben ihn von Anfang an bestens unterstützt. Und auch seine Schwester Hannah geht ihren musikalischen Weg auf der Violine.
Neben der Musik ist es der Sport der Phillips Leidenschaft trifft – in der Königsdisziplin Triathlon hat er es in seiner Altersklasse bereits zum Deutschland Finale 2025 geschafft, er trainiert dafür 12-15 Stunden in der Woche!
Ob die Musik seine berufliche Zukunft bestimmen wird ist für ihn noch nicht klar – auch Astrophysik, Luft- und Raumfahrt, Dinge zu Erfinden/Kreieren zählen zu seinen Interessen. Und Phillip hat ja noch Zeit bis zu notwendigen Entscheidungen…
Bis dahin stehen naheliegende spannende Veränderungen an: Phillip freut sich auf sein kommendes Schüleraustausch-Jahr in Pardubice, natürlich mit Akkordeon-Unterricht am Konservatorium und vielleicht die Mitwirkung in Musiktheater-Projekten in Prag?!
Wir drücken ihm ganz fest die Daumen für seine Pläne!