Musikschule Barnim - Titelbild  - Zufallsbild
  • Lehrer Andreas Borchert
    Lehrer Andreas Borchert

    Andreas Borchert

    E-Gitarre, Gitarre, Band-Workshop

    geboren 1964 in Woltersdorf, von 1986 bis 1990 Studium der Konzertgitarre & Pädagogik an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Mitwirkung in zahlreichen kammermusikalischen Ensembles mit den Schwerpunkten lateinamerikanische und spanische Musik, Tango Agentino & Flamenco. Neben der akustischen Gitarre auch Unterrichtsangebote für E-Gitarre (Rock & Pop), Ensemble  und Band (Let's Play Music). Andreas Borchert unterrichtet seit 1990  an der Regionalstelle Bernau der Musikschule Barnim. 

  • Lehrer Edwin Schulz
    Lehrer Edwin Schulz

    Edwin Schulz

    E-Bass, E-Gitarre, Gitarre

    geboren am 18.09.1961, studierte von 1980 bis 1984 an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar und schloss seine Ausbildung mit einem Staatsexamen im Fach Plektrumgitarre ab. Seit 1984 lehrt er an der Musikschule Eberswalde in den Fächern Konzertgitarre E-Gitarre, Bass-Gitarre und Musiklehre.

  • Lehrer Borries Stankewitz
    Lehrer Borries Stankewitz

    Borries Stankewitz

    E-Gitarre, Gitarre

    Studierte Jazz/Pop (Nebenfach klass. Gitarre) mit Diplom und Master in Stuttgart, Mannheim und Bern von 2004-2009.

    Seit 2004 unterrichtet er Bandcoaching,Theorie und das Instrument Gitarre an Musik-und Fachhochschulen, seit Herbst 2020 an der Musikschule Barnim.

    Er spielt mit Bands verschiedenster Stile (Swing, Modern Jazz, Live HipHop, Pop, Indie Rock),macht Songwriting und produziert Musik . 

    Genauso vielfältig ist sein Unterrichtskonzept :den Interessen der Schüler wird von Untergattungen der Klassik über Rock /Pop/ Jazz bis zu Fingerstyle-Gitarre immer nachgegangen, ohne die technischen und theorethischen Grundlagen zu vernachlässigen.

  • Lehrer Siegfried Orawetz
    Lehrer Siegfried Orawetz

    Siegfried Orawetz

    E-Gitarre, Gitarre
    Geboren 1954 in Fürstenberg / Havel.
    Der gelernte Augenoptiker spielte schon früh Gitarre, vor allem Rhythm & Blues.
    Während des Musikstudiums an der Berliner Musikhochschule "Hanns Eisler" beschäftigte er sich nebenbei mit Jazz und Tanzmusik. Über einige mozambikanische Musiker bekam er Zugang zu afrikanischer Musik.
    Nach dem Studium arbeitete er in mehreren swingorientierten Bands.
    1998 lernte er Igor Savitski kennen, was die Beschäftigung mit ukrainischer und russischer Musik auslöste.

Fächer


E-Gitarre

Die E-Gitarre ist ein sehr junges Instrument, der Grundstein für ihre heutige Popularität wurde in den1950er Jahren gelegt. Motivation für die Elektrifizierung der Gitarre war der Wunsch, den Lautstärkenachteil  von Jazzgitarristen gegenüber den Bläsern und Schlagzeugern in der Band auszugleichen. Seitdem hat die E-Gitarre in ihren verschiedensten Ausführungen – vor allem durch ihre Präsenz in Livekonzerten – zahllose begeisterte Anhänger gefunden hat. Die Faszination, die von legendären, stilprägenden Gitarristen wie Jimi Hendrix, Eric Clapton oder auch Kurt Cobain ausgeht, ist so stark, dass viele junge Menschen früher oder später den Wunsch verspüren, dieses Instrument selbst zu erlernen.
Um den Erwartungen der Lernenden gerecht zu werden, wird der Unterrichtsstoff durch den Einsatz moderner Medien (Computer, Tabs, Software, Fachliteratur u. s. w.) anschaulich und zeitgemäß vermittelt. Gleichzeitig werden herkömmliche Standards – wie beispielsweise das Erlernen der allgemeinen musiktheoretischen Grundlagen – nicht vernachlässigt. Es wird auf eine ineinander abgestimmte individuelle Methodik geachtet.

→ Online für E-Gitarre anmelden






Musikschule Barnim
Regionalstelle Eberswalde: Werner-Seelenbinder-Str. 3, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334 / 250 700, E-Mail: -Kontaktformular-
Regionalstelle Bernau: Schönfelder Weg 10, 16321 Bernau, Tel.: 03338 / 28 79, E-Mail: -Kontaktformular-