"Singen ist das Fundament zur Music in allen Dingen ... Wer auf Instrumenten spielt, muss des Singens kundig seyn. Also präge man das Singen jungen Leuten fleißig ein." sagte bereits 1718 der große Georg Philipp Telemann.
Die Stimme ist das natürlichste, klang- und variantenreichste Instrument, das immer dabei ist, das wachsen kann, das jeder Mensch von Natur aus besitzt. Nicht der Geldbeutel entscheidet über seine Qualität.
Wer singt, verändert sich: Der Atem strömt tiefer, die Stimmbänder schwingen anders als beim Reden, Glückshormone werden ausgeschüttet und die Stress- und Aggressionshormone reduziert.
Singen ist ein Lebenselixier und "Gesundheitserreger".
Stimmschäden wird vorgebeugt, eventuell können sie sogar gemindert oder geheilt werden. Sänger lernen den Körper als wertvolles Instrument besser kennen und wahrnehmen.
Mehr als Instrumentalisten sind Sänger darauf angewiesen, sich gut zu präsentieren. Sie haben kein Instrument zur Verstärkung. Dafür haben sie den großen Vorteil, frei mit ihrem Publikum "flirten" zu können, da nichts zwischen ihnen und ihren Zuhörern steht. Und sie haben die Kraft der Worte, die viel schneller und direkter das Ohr erreichen.
Singen lernen kann jeder.
Wer mehr lernen möchte, erfährt körperliche und seelische Entwicklung, die ihm in vielen anderen Lebenslagen eine große Hilfe sein wird.