Musikschule Barnim - Titelbild  - Zufallsbild
  • Lehrer Andreas Borchert
    Lehrer Andreas Borchert

    Andreas Borchert

    E-Gitarre, Gitarre, Band-Workshop

    geboren 1964 in Woltersdorf, von 1986 bis 1990 Studium der Konzertgitarre & Pädagogik an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Mitwirkung in zahlreichen kammermusikalischen Ensembles mit den Schwerpunkten lateinamerikanische und spanische Musik, Tango Agentino & Flamenco. Neben der akustischen Gitarre auch Unterrichtsangebote für E-Gitarre (Rock & Pop), Ensemble  und Band (Let's Play Music). Andreas Borchert unterrichtet seit 1990  an der Regionalstelle Bernau der Musikschule Barnim. 

  • Lehrer Edwin Schulz
    Lehrer Edwin Schulz

    Edwin Schulz

    E-Bass, E-Gitarre, Gitarre

    geboren am 18.09.1961, studierte von 1980 bis 1984 an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar und schloss seine Ausbildung mit einem Staatsexamen im Fach Plektrumgitarre ab. Seit 1984 lehrt er an der Musikschule Eberswalde in den Fächern Konzertgitarre E-Gitarre, Bass-Gitarre und Musiklehre.

  • Lehrer Florian-Tim Wette
    Lehrer Florian-Tim Wette

    Florian-Tim Wette

    Gitarre

    Florian Wette, geb. 1976 in Freiburg i.Br., studierte nach dem Abitur Klassische Gitarre an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
    Neben seiner Unterrichtstätigkeit wirkte er in zahlreichen Ensembles und Bands mit, sowie als Solist auf der Gitarre und dem Klavier.
    Ein weiteres Schaffensfeld bildet die Komposition.

  • Lehrer Petra Patzer
    Lehrer Petra Patzer

    Petra Patzer

    Gitarre

    geboren 1964 in Frankfurt/Oder, begann bereits mit sieben Jahren an der dortigen Musikschule Gitarre zu lernen. Nach zwei Jahren erregte ihre Begabung die Aufmerksamkeit der Hochschuldozentin Barbara Richter-Rumstig. Infolgedessen erhielt Petra Patzer als externe Schülerin Förderunterricht an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, wo sie nach dem Abitur dann auch von 1982 bis 1987 studierte; ihre Lehrer waren die bereits erwähnte Barbara Richter-Rumstig sowie Karin Leo. Sie trat in dieser Zeit bereits im Gitarren-Duo auf und wirkte in kammermusikalischen Konzerten mit. Seit 2016 spielt sie im DUETO APASIONADO mit Viviana Hanjohr (Gitarre) und im DUO APRIME mit Ulrike Eschenburg (Violine - Staatskapelle Berlin). Sie ist Mitglied des Kalliope Teams und ist dort als Gitarristin bei szenischen Lesungen tätig. Seit 1987 unterrichtet sie als Gitarrenpädagogin an der Musikschule Barnim.

  • Lehrer Borries Stankewitz
    Lehrer Borries Stankewitz

    Borries Stankewitz

    E-Gitarre, Gitarre

    Studierte Jazz/Pop (Nebenfach klass. Gitarre) mit Diplom und Master in Stuttgart, Mannheim und Bern von 2004-2009.

    Seit 2004 unterrichtet er Bandcoaching,Theorie und das Instrument Gitarre an Musik-und Fachhochschulen, seit Herbst 2020 an der Musikschule Barnim.

    Er spielt mit Bands verschiedenster Stile (Swing, Modern Jazz, Live HipHop, Pop, Indie Rock),macht Songwriting und produziert Musik . 

    Genauso vielfältig ist sein Unterrichtskonzept :den Interessen der Schüler wird von Untergattungen der Klassik über Rock /Pop/ Jazz bis zu Fingerstyle-Gitarre immer nachgegangen, ohne die technischen und theorethischen Grundlagen zu vernachlässigen.

  • Lehrer Roman Müller
    Lehrer Roman Müller

    Roman Müller

    Gitarre

    wurde 1982 in Bernau bei Berlin geboren. Er erhielt mit 7 Jahren den ersten klassischen Klavierunterricht von Wolfgang Bamberg und danach von Michael Katerbau. Parallel zur Ausbildung am Klavier nahm er privaten Gitarrenunterricht bei Micha Ritter.
    Mit 12 Jahren verschoben sich die Vorlieben zugunsten der E-Gitarre, wobei das Klavierspielen nicht aufgegeben wurde.
    Das besondere Interesse für Flamenco und lateinamerikanische Musik führten zum Unterricht bei Andreas Borchert.
    Weitere Instrumente wie Bass, Akkordeon oder Ukulele sowie Gesang sind nebenbei autodidaktisches Interessenfeld, genauso wie frühes Texten, Komponieren/Arrangieren und Produzieren am Computer.
    Nach dem Abitur in Bernau erfolgte eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger in Lobetal. Ein Studium zur Instrumentalpädagogik an der Hochschule Lausitz soll folgen. Jetzt ist er als freischaffender Musiker und Schauspieler, sowie als Musikschullehrer in unseren Außenstellen Schönwalde und Wandlitz tätig. 

  • Lehrer Siegfried Orawetz
    Lehrer Siegfried Orawetz

    Siegfried Orawetz

    E-Gitarre, Gitarre
    Geboren 1954 in Fürstenberg / Havel.
    Der gelernte Augenoptiker spielte schon früh Gitarre, vor allem Rhythm & Blues.
    Während des Musikstudiums an der Berliner Musikhochschule "Hanns Eisler" beschäftigte er sich nebenbei mit Jazz und Tanzmusik. Über einige mozambikanische Musiker bekam er Zugang zu afrikanischer Musik.
    Nach dem Studium arbeitete er in mehreren swingorientierten Bands.
    1998 lernte er Igor Savitski kennen, was die Beschäftigung mit ukrainischer und russischer Musik auslöste.
  • Lehrer Jerzy Chwastyk
    Lehrer Jerzy Chwastyk

    Jerzy Chwastyk

    Gitarre
    geb. am 16.04.1986 in Wroclaw (Polen), erhielt im Alter von 12 Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht. 2002-2006 war er Schüler von Waldermar Gromolak am Ryszard-Bukowski-Musikgymnasium. 2006 begann er seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar, zuerst bei Prof. Monika Rost und seit 2008 bei Tomasz Zawierucha. Seit dem 2012 studiert er auch bei Prof. Thomas Müller-Pering an der Universität der Künste in Berlin.
    Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen in Kroatien, Polen, Deutschland, Tschechen, Spanien, Frankreich und der Schweiz vertieften sein künstlerisches Können. Im April 2010 hat er sein künstlerisches Diplom mit der Note 1,0 bravourös absolviert. Zur Zeit studiert er im 4. Semester des Aufbaustudium B der „Weimarer Exzellenzschule“. Jerzy Chwastyk wurde bereits mehrmals bei Wettbewerben in Spanien, Griechenland und Polen mit Preisen ausgezeichnet, darunter Preis der Juventudes Almunecar im November 2008 in Granada/Spanien beim Andres Segovia Wettbewerb, „Leo Brouwer“ Preis und „Diploma de Finalista“ im November 2009 und schließlich 3. Preis im Jahr 2010 bei demselben Wettbewerb. In Griechenland wurde er Preisträger des Veria International Competition, in Polen hat er mehrere Preise in Krynica (2002), in Inowroclaw (2004) und in Krzyzowa (2008) gewonnen.
    Im Jahr 2012 wurde Jerzy Chwastyk mit Preisen beim Internationalen Gitarren Wettbewerben in Krynica (3. Preis) und in Olsztyn, Polen, (2. Preis) ausgezeichnet. Im Mai 2012 hat er als Duo Aries zusammen mit Agnieszka Chruszczynska (ebenfalls an unserer Musikschule) beim Westfalian Guitar Spring Festival in Erwitte gespielt.
    Er hat neben seiner künstlerischen Ausbildung bereits viel Unterrichtserfahrung. Im Jahr 2009 hat er an der Musikschule „Otmar Gerster“ in Weimar unterrichtet und an die Außenstelle der Weimarer Musikschule in Bad Sulza. Im Jahr 2011/2012 hat er an der Musikschule am Adenauerplatz und Musikschule Pauli Pankow in Berlin sowie an der Musikschule in Potsdam und Kreismusikschule in Wittenberg unterrichtet. Neben den Musikschulen hatte Jerzy regelmäßig Privatschüler gehabt, sowohl Kinder als auch Erwachsene.
    Jerzy Chwastyk hat auch an Alexandertechnikkursen in Polen und in Deutschland (Kazimierz Dolny/Wisla, Katy Rybackie, Weimar) teilgenommen, was sein großes Interesse an Entspannungstechniken geweckt hat, auch im Einsatz im Instrumentalunterricht mit Kindern.

Fächer


Gitarre

Die Konzertgitarre ist ein „ leises und sensibles“ Instrument. Trotzdem gibt es eine große Vielfalt auf der Gitarre.
Die Ausbildung an der Musikschule umfasst das Spiel nach Noten, das Erlernen der richtigen Gitarrentechnik (auch bis zur Hochschulreife) und das Kennenlernen der Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart. Wer Lust am Singen hat, kann die Gitarre auch als Begleitinstrument nutzen und natürlich auch Pop- und Rockstücke spielen. Oftmals bietet sich auch die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Schülern zu musizieren und sich auf der Bühne zu produzieren.

→ Online für Gitarre anmelden






Musikschule Barnim
Regionalstelle Eberswalde: Werner-Seelenbinder-Str. 3, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334 / 250 700, E-Mail: -Kontaktformular-
Regionalstelle Bernau: Schönfelder Weg 10, 16321 Bernau, Tel.: 03338 / 28 79, E-Mail: -Kontaktformular-