In diesem Kurs werden Rhythmen aus traditionellen Musikkulturen der ganzen Welt erforscht, wie z. B. Kecak- und Kotekan-Beats aus Indonesien, Garamut-Log Drumming aus Papua-Neuguinea und brasilianische Samba und Bossa Nova. Wir werden damit beginnen, die fundamentale Rolle von Rhythmus als strukturgebendes Element verschiedener Musikstile kennen zu lernen.. Weiterführend erforschen wir die Charakteristika der verschiedenen Genres. Die Teilnehmer untersuchen die Polyrhythmen, ungerade Takt- und Spielarten und erlangen somit ein Verständnis der Theorie der unterschiedlichen Rhythmen. Durch diese praktische Herangehensweise haben die Schüler die Möglichkeit, sich selbst und ihren Mitschülern durch taktiles, bewusstes und gemeinsames Lernen zu verbinden.
Teilnahme-Voraussetzungen:
Jeder der Interesse hat seine rhythmischen Fähigkeiten zu entwickeln ist willkommen! Bei der Musik die wir in diesem Kurs spielen geht es darum, verschiedene Rhythmen in einer Gruppenaufführung miteinander zu verbinden. Dies ist daher eine verbindende Erfahrung mit ihren Klassenkameraden und eine Chance, die Magie des Spielens mit anderen zu spüren. Kommen Sie mit Ihrer Neugier, Aufmerksamkeit und Aufgeschlossenheit:
Termin:
Das Angebot findet zeitlich befristet in Kursform statt (K).
Montags 18.35 - 19.35, Regionalstelle Eberswalde, Raum 143
Leitung: Lewis Mackenzie
→ Online für Rhythmus der Welt (K) anmelden