Es gibt viele Formen der Bewegung,
doch eine der schönsten ist die Bewegung nach Musik- der Tanz.
Er ist Sprache – Ausdruck der Seele.
In den Kindertanzklassen steht das spontane Bewegungsbedürfnis und die Freude an der tänzerischen Bewegung nach Musik im Vordergrund. Es werden kleine Tanzschritte und das Gefühl für Raum und Rhythmus erlernt.
In den größeren Klassen werden im Ballettunterricht ein Gefühl für Balance, Ästhetik und Eleganz vermittelt und natürlich auch Choreografien erlernt.
Rhythmus, Tempo und Spaß an der Bewegung – dafür steht der Jazzdance, eine Kombination von Techniken aus Ballett, aus Modern Dance und afrikanischem Tanz, der seine Wurzeln in Angola und im Kongo hat. Sklaven brachten die afroamerikanischen Rhythmen und Tanzstile im 19. Jahrhundert mit in den USA, wo sie mit sich mit den Tanzstilen der weißen zu mischen begannen. In Deutschland begann der Boom des Jazz Dance in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Zentrale Techniken und Bewegungen des Jazz Dance sind Polyzentrik, Isolation, contraction/release (Zusammenziehen/Lösen) und der Jazz Walk. Im Unterricht werden Choreografien zu Pop-, Film-, oder Musicalmusik eingeübt und getanzt.
Wer mitmachen möchte, sollte sportlich und musikalisch sein und große Freude an der Bewegung haben.
Wir suchen Schülerinnen der 6. und 7. Klassen die sportlich und tanzbegeistert sind und an dem Kurs Jazztanz teilnehmen möchten.
Er findet am Montag um 17.15-18.45 in der Turnhalle des Humboldt-Gymnasiums in Eberswalde statt und wird von Petra Patzer geleitet.
Getanzt wird nach Rock und Popmusik - außerdem wird Ausdauer, Fitness und Tanztechnik trainiert.
→ Online für Tanz anmelden