Musikschule Barnim - Titelbild  - Zufallsbild

Archiv: Veranstaltungen aus dem Jahr 2010

Sonntag, 12. Dezember 2010, 15:00 Uhr

Weitere Informationen zum Projekt "A Ceremony of Carols" finden Sie unter der Rubrik Aktuelles auf der Startseite.


Freitag, 10. Dezember 2010, 19 Uhr

Img_chopin_26042t.jpg

Aus Anlass des 200. Geburtsjahres von Fréderic Chopin präsentieren Carola Krautz-Brasin (Stimme) und Peggy Voigt (Klavier) mit  "Ein Winter auf Mallorca" einen musikalisch-literarischen Abend in der Eberswalder Märchenvilla.




Freitag, 03. Dezember 2010, 18:30 Uhr




Mittwoch, 01. Dezember 2010, 18:00 Uhr




Samstag/Sonntag, 27./28.November 2010, 10.00 Uhr

Dozentin: Prof. Linde Großmann (UdK-Berlin)

Der Kurs richtet sich insbesondere an KlavierschülerInnen in der Wettbewerbsvorbereitung "Jugend musiziert" 




Mittwoch, 17. November 2010, 18.00 Uhr

  Der Wettbewerb "Jugend musiziert" 2011 startet für unsere Teilnehmer mit einem Auftaktkonzert in der Märchenvilla Eberswalde. Inzwischen schon zu einer guten Tradition geworden, präsentieren unsere teilnehmenden Schüler in diesem Konzert Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm.

Beginn in der Märchenvilla in Eberswalde ist um 18.00 Uhr. 




Freitag, 12.November 2010, 19.00 Uhr

Lehrerkonzert - Holz

Musik von Bach bis Goodman

mit Erik Liro (Klarinette, Blockflöte, Saxophon) und Marcus Lörincz (Klavier) Eintritt frei - der Förderverein der Musikschule bittet um eine Spende 




Sonnabend, 06. November 2010, ab 14.00 Uhr, Regionalstelle Eberswalde

Unter dem bewährten Motto „VIELSAITIG“ werden sich wieder die Schüler der Gitarrenklassen der Musikschule (Lehrer: Petra Patzer, Florian Wette, Dang Ngoc Long, Siegfried Orawetz, Andreas Borchert, Roman Müller & Svetlana Szewczuk) an diesem Tag in der Regionalstelle Eberswalde treffen, um miteinander zu kommunizieren, um Neues auszuprobieren und gemeinsam zu musizieren. Der diesjährige Gitarrentag wird den Themenschwerpunkt Spanien als das Mutterland der Gitarre haben.

Vielsaitig2010

Als Gäste erwarten wir den Berliner Flamencogitarristen Rajko Schlee, der - neben einem längeren Auftritt im abendlichen Konzert – einen Einführungskurs in die Welt der Flamencogitarre geben wird, sowie die Flamencotänzerin La Mona, die allen interessierten jungen Gitarristen die ersten Grundschritte im Sevillanas-Tanz vermitteln und im Konzert eine Probe ihrer Kunst darbieten wird.
Weitere, zum diesjährigen Themenschwerpunkt passende Workshops, beinhalten die Themen Improvisation (mit Florian Wette) sowie erste Schritte der allerjüngsten (zukünftigen?) Flamencogitarristen (mit Andreas Borchert). Fiona May-Benfer - Schülerin von Petra Patzer - wird einen Vortrag zur Geschichte der spanischen Gitarre halten. 

Abschluss der Veranstaltung wird ein öffentliches Konzert mit spanischer Musik sein, das die Gitarrenschüler und – Lehrer der Musikschule zusammen mit ihren Gästen gestalten. Den Rahmen des Konzerts stellt wieder der Versuch dar, möglichst viele der Gitarrenschüler gemeinsam zu einem Orchester zu vereinen.

Einlass zum Konzert in der Musikschule Barnim, Regionalstelle Eberswalde, ist ab 17.30 Uhr, Konzertbeginn um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei (um eine Spende für den Förderverein der Musikschule wird gebeten).




Freitag, 08. 10. 2010, 15 Uhr, Regionalstelle Bernau

Zur Eröffnung unseres ersten Galerieprojektes werden Fotografien von Micha Winkler zu sehen sein. 0137_Edel_jazzDer Berliner Fotograf stellt in seiner Ausstellung „Vibrationen – freie improvisierte Musik“ seine 1996 im Berliner Kreiskulturhaus Peter Edel während des Berliner Jazz Festivals entstandenen Musikerfotografien aus.

 




Donnerstag, 16. September 2010, 19.00 Uhr




Sonntag, 12. September 2010, 11.30 Uhr




Freitag / Samstag, 3. / 4. September 2010




Freitag, 2. Juli 2010, 18.30 Uhr

Schuljahresabschlusskonzert mit Zeugnisausgabe
im Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Programm: 




Samstag, 26. Juni 2010, 16.00 Uhr

 


Freitag, 18. Juni 2010, 19.00 Uhr

Scaramouche
Klaviermusik für zwei bis vier Hände, gespielt von Johanna Ludwig und Nicolas Bajorat im Konzertraum der Regionalstelle Bernau.
Neben dem titelgebenden Zyklus für zwei Klaviere von Darius Milhaud werden außerdem das Klavierkonzert a-Moll, op. 45 von Robert Schumann sowie die Barcarolle Fis-Dur, op. 60 von Frédéric Chopin zu hören sein.
Der Eintritt ist frei. Der Förderverein freut sich über Spenden.




Mittwoch, 16. Juni 2010, 15.00 Uhr

Konzert der Jüngsten im Konzertraum der Regionalstelle Bernau




Sonntag, 6. Juni 2010, 15.00 Uhr

"Musikschulen öffnen Kirchen" - Konzert der Musikschule Barnim in der Dorfkirche Lunow   


Samstag, 5. Juni 2010

FinE - das große Eberswalder Stadtfest findet wieder mit musikalischer Begleitung der Musikschule Barnim statt.
Unsere Auftrittszeiten:
11.15 bis 12.45 Uhr, Bandprogramm & Tanz auf der Hauptbühne Marktplatz
17.00 bis 17.30 Uhr, Bands & Solisten auf der Bühne Fr.-Ebert- / Goethestr.
17.00 bis 18.00 Uhr, Chorkonzert im Paul-Wunderlich-Haus

 


Freitag, 21. Mai 2010, 19.00 Uhr

Faszination Gitarre - Öffentliche Oberstufenabschlüsse auf Landesebene im Fach Gitarre
Konzertraum der Regionalstelle Bernau
Eintritt frei

Es spielen Susan Grill und Anna Christoph


Samstag, 24. April 2010

Musikschultag der Musikschule Barnim
Ab 9.30 Uhr in der Regionalstelle Eberswalde (Humboldt-Gymnasium) - Konzerte, Probeunterricht, Projekte und viele weitere Informationen rund ums Musik Lernen.

 


Freitag, 23. April 2010, 19.00 Uhr

Lehrerkonzert der Musikschule Barnim
in der Aula des Humboldt-Gymnasiums Eberswalde 
Eintritt frei - der Förderverein der Musikschule bittet um eine Spende 


Sonntag, 18. April 2010, 16.00 Uhr

Eröffnungskonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" mit der "Jungen Philharmonie Brandenburg" in der Maria-Magdalenen-Kirche-Eberswalde 
Programm: Peer-Gynt-Suite Nr. 1 (Edvard Grieg), Jeux d`enfants (Georges Bizet), Symphonie Nr. 1 (Johannes Brahms)
Leitung: Aurélien Bello

Eintritt 7 Euro, Vorverkauf in der Tourist-Information-Eberswalde sowie in den Musikschulsekretariaten.

Der Erlös aus dem Kartenverkauf geht an die Stadtkirchengemeinde Eberswalde zur Sanierung der Kirchenorgel.

plakat18.04.10




Donnerstag, 15. April 2010, 9.00 und 10.15 Uhr

Kindergartenkonzerte
in der Aula des Humboldt-Gymnasiums Eberswalde
Eintritt frei, nur nach Voranmeldung
Einladungen gehen an die Kindergärten 


Freitag / Samstag, 26. / 27. März 2010

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
in Potsdam 

Wir drücken die Daumen für:
Justus Lorenz (Kategorie Schlagzeug solo)
Theresa Bommer, Johannes Fehst und Johannes Wagner (Kategorie Akkordeon solo)
Paula Möller und Wenke Rückert (Kategorie Violine solo)
Benjamin Will, Eva-Lina Schmidt, Hanna von Billerbeck und Maria Derkow (Kategorie Klavier-Kammermusik)




Samstag, 6. März 2010, 16.00 Uhr

Preisträgerkonzert "Jugend musiziert"
Region Brandenburg Nord / Ost
Märchenvilla Eberswalde
Eintritt frei - telefonische Platzreservierung erforderlich




Freitag / Samstag, 22. / 23. Januar 2010

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Fürstenwalde (Spree)
Die Musikschule Barnim ist in diesem Jahr mit 38 TeilnehmerInnen dabei. Alle Wertungsvorspiele sind öffentlich bei freiem Eintritt. Weitere Informationen zu Zeitplan und Spielstätten finden sie hier.
Wir drücken allen MusikerInnen ganz fest die Daumen!




» zurück







Musikschule Barnim
Regionalstelle Eberswalde: Werner-Seelenbinder-Str. 3, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334 / 250 700, E-Mail: -Kontaktformular-
Regionalstelle Bernau: Schönfelder Weg 10, 16321 Bernau, Tel.: 03338 / 28 79, E-Mail: -Kontaktformular-